 |
Buchcover: Frank Burger "Jeder Tag ein Abenteuer - Mit dem Fahrrad durch Europa" |
„Jeder Tag ein Abenteuer - Mit dem Fahrrad durch Europa“
So
ganz wohl war dem 22-Jährigen nicht, als er an einem sonnigen Morgen 1983 in
Stralsund aufs Rad stieg. Doch er wollte
sich beweisen. Das Ziel seiner Solo-Fahrradtour war Budapest. Drei Wochen später
war er wieder da. Mit knapp 2400 km in den Beinen und eine Unmenge von
Erlebnissen im Kopf. Er war mit mährischen Jugendlichen in den Wäldern
unterwegs, speiste in Budapest mit Millionären und kämpfte sich mit
Magenbeschwerden bei Dauerregen wieder nach Hause zurück. Doch diese Tour
infizierte ihn und ließ ihn von weiteren Fahrradabenteuern träumen.
1992
war es wieder soweit: Mit seiner ersten Frau Magrit radelte er in die Olympiastadt
Barcelona, kämpfte mit ihr gegen die Hitze und den Pyrenäen, um dann glücklich
in der katalanischen Hauptstadt anzukommen. 1997 ging es in Richtung Norden.
Mit
seiner zweiten Frau bewältigte er eine Tandemtour zum Polarkreis. Als Team
starteten Frank Burger und Anja Schenk und als Eheleute Burger kehrten sie
zurück. An den 17 Tourtagen regnete es 14 Tage
fast ununterbrochen. Doch für die beide war es einer ihrer schönsten
Urlaube. So stiegen sie zehn Jahre
später wieder aufs Rad. Das Nordkap war ein Ziel, das auf ihrer ersten
gemeinsamen Tour nicht erreicht wurde. Dieses Mal radelte jeder mit seinem
eigenen Drahtesel und sie erlebten eine böse Überraschung.
Vier
Touren, viermal Intensivurlaub auf dem Rad. Das Buch berichtet über den Kampf
mit sich selbst, es erzählt über die täglichen Qualen auf der Landstraße, aber
auch über die vielen schönen Erlebnisse mit den Menschen in den jeweiligen
Ländern.
Das
Buch ist spannend geschrieben, gespickt voller überraschender Geschichten.
„Jeder Tag ein
Abenteuer - Mit dem Fahrrad durch Europa“
Taschenbuch: 170 Seiten
24 Farbbilder,
Karten, Statistik
14.90 €
Verlag:
BS-Verlag-Rostock;
ISBN-10: 386785226X
ISBN-13: 978-3867852265
www.darss-print.de
Zum Autor
Frank
Burger (Jahrgang 1960) lebt als Freier Journalist in seiner Geburtsstadt
Stralsund. Nach seinem Studium in Greifswald arbeitete er von 1988 bis 1992 als
Lehrer für Sport und Geschichte im Ostseebad Wustrow. Von 1992 bis 1994 absolvierte er ein
Volontariat bei der Ostsee-Zeitung. Seit 1996 ist Frank Burger freiberuflich,
unter anderem für den Urlaubs-Lotsen Fischland-Darß-Zingst, tätig. 2004
erschien im Eigenverlag sein erstes Buch „Das ist der Wahnsinn auf vier Rädern
–Stock-Car-Rennen 1994-2004 im Hexenkessel Grimmen“. 2008 folgte, ebenfalls im
Eigenverlag, die Kolumnensammlung „Einfach einen Korkenzieher durchs Dach – Der
Mittwochs-Biss 1996 - 2003“.
Neben
dem Schreiben interessierte er sich in
den vergangenen Jahren immer mehr für die Fotografie. Die Fotoschule im
Ostseeheilbad Zingst engagiert ihn als Workshopleiter für Urlaubs-, Reportage und Landschaftsfotografie. 2011 und
2012 stellte Frank Burger erstmals eigene Fotos (Strandlandschaften,
Strandakte) auf Ausstellungen in Barth und Zingst aus.
Frank
Burger ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.