![]() |
Die zwölf interaktiven Ausstellungsexponate zeigen Wege für ein zukunftsfähiges Deutschland auf.Foto: Brot für die Welt |
Interaktive Ausstellung „Ich packe meinen Koffer – Kurswechsel für ein zukunftsfähiges Deutschland“ in der Nikolaikirche
Stralsund. Im Rahmen des
Projektes „Stralsund 2052“ wird am Sonntag, 23.06.2013, um 11:30 Uhr im
Anschluss an den Gottesdienst die interaktive Ausstellung „Ich packe meinen
Koffer – Kurswechsel für ein zukunftsfähiges Deutschland“ eröffnet. In
Zusammenarbeit mit dem OZEANEUM präsentiert die Evangelische Kirchengemeinde
St. Nikolai die Kofferausstellung bis einschließlich 30.08.2013 in der
Nikolaikirche am Alten Markt in Stralsund.
Mit interaktiven Exponaten schafft die
von Brot für die Welt entwickelte Ausstellung Zugang zu Themen wie erneuerbare
Energien, Ernährungssicherung, Schutz der Biodiversität, globale Gerechtigkeit
und Menschenwürde. Dazu haben zwölf Personen, die gemeinsam alle
Bevölkerungsgruppen repräsentieren, einen Wunsch für die Zukunft formuliert.
Diese Wünsche, wie zum Beispiel „Nahrung ist Menschenrecht!“ oder „Gut leben,
statt viel haben!“, werden in zwölf Koffern anschaulich dargestellt und zeigen
Handlungsoptionen auf. So können Besucher unter anderem an einem Exponat anhand
von neun Fragen ihren ökologischen Fußabdruck errechnen und bewerten. Die
Kofferausstellung kann im Rahmen der Öffnungszeiten montags bis samstags von
9:00 bis 19:00 Uhr sowie sonntags von 13:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Der
Eintritt ist frei. Der Katalog zur Ausstellung ist zum Preis von 4 Euro an der
Kasse der Nikolaikirche erhältlich.
Das Projekt „Stralsund 2052“ wurde im Jahr
2012 ins Leben gerufen, um über Möglichkeiten zum Klimaschutz zu informieren.
Es wird vom Netzwerk UmweltBildung Stralsund und dem Arbeitskreis
Öffentlichkeitsarbeit im Klimarat der Hansestadt Stralsund getragen und vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen
zum Projekt unter www.umweltschulen.de/stralsund-2052/.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen