Bei einer Reise nach Rügen stößt man auf die vielfältigen Variationen des Sanddorns. Auf Speisekarten, in Hofläden und Geschäften werden die verschiedensten Sanddornartikel angeboten.
Der reine Sanddorn ist jedoch zu sauer für einen puren Verzehr und wird daher häufig mit Süßstoffen wie Zucker, Sirup oder Honig angereichert. Man findet ihn dann in Form von Säften, Mus oder Konfitüren. Es gibt Sanddornlikör, Sanddorngrog und Sanddorntee. In der Küche eignet er sich hervoragend als Zutat zu Suppen, Saucen und Marinaden, zu Salaten oder Süßspeisen.
Sanddornprodukte sind als Souvenir der Rügen Besucher sehr beliebt.
Posts mit dem Label Souvenir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Souvenir werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 6. Februar 2009
Sanddorn - die Zitrone des Nordens
Der Sanddorn weist einen ungewöhnlich hohen Anteil an Vitamin C auf - übertrifft sogar Zitrusfrüchte bei weitem.
Freitag, 12. Dezember 2008
Das Rügener Kreidemännchen
Ganze 11 cm groß ist das Rügener Kreidemännchen.
Die Kreidemännchen der Insel Rügen werden in den verschiedensten Posen und individuell hergestellt. Sie sind ein ideales und vor allem langlebiges Souvenir und Mitbringsel der Inselgäste.

Ob als Bernsteinsammler oder im Liegestuhl- sie machen stehts eine gute Figur.
Weitere Informationen und Bezugsquellen gibt es hier.
Die Kreidemännchen der Insel Rügen werden in den verschiedensten Posen und individuell hergestellt. Sie sind ein ideales und vor allem langlebiges Souvenir und Mitbringsel der Inselgäste.
(c) Privat
Ob als Bernsteinsammler oder im Liegestuhl- sie machen stehts eine gute Figur.
Weitere Informationen und Bezugsquellen gibt es hier.
Abonnieren
Posts (Atom)